Roland Seitz neuer Chef-Trainer beim Regionalligisten

SGV Freiberg Fußball

Der 58-Jährige tritt beim SGV Freiberg Fußball die Nachfolge von Ramon Gehrmann an. Seine Erfahrung und Expertise überzeugen die Verantwortlichen des Wasen-Klubs.

Für Roland Seitz gab es die Bescherung an Heiligabend schon am frühen Nachmittag. Da hatte sich Präsident Emir Cerkez vom Fußball-Regionalligisten SGV Freiberg Fußball entschieden, den 58-Jährigen aus Neumarkt in der Oberpfalz als Nachfolger von Trainer Ramon Gehrmann zu verpflichten.

Mit Seitz setzen die Freiberger Verantwortlichen um Cerkez und den Teammanager, Sportlichen Berater und Interims-Sportdirektor Dieter Gerstung, auf jede Menge Erfahrung in der Regionalliga Südwest. Überzeugen konnte Seitz vor allem mit seiner Expertise über die Liga und auch seine Detailkenntnisse über den Kader des SGV, in dem es aber noch zu Veränderungen kommen kann.

Seit dem 1. Juli 2022 arbeitete Seitz beim luxemburgischen Zweitligisten FC Berdewa Berbourg. Die Vita des Oberpfälzers als Spieler und Trainer umfasst rund 20 Vereine. Als Profi kickte er bei der Spvgg Unterhaching, dem TSV Vestenbergsgreuth, beim MSV Duisburg, mit dem er in die Bundesliga aufgestiegen ist, beim FC Homburg, dem FC Augsburg und dem SSV Jahn Regensburg. Als Trainer arbeitete er neben Klubs aus seiner fränkischen Heimat beim FC Erzgebirge Aue, dem SC Paderborn und dem SSV Reutlingen.

Es folgten Jahre als Trainer und Sportlicher Leiter bei Eintracht Trier sowie als Sportvorstand und Trainer bei der SV Elversberg, mit der er zweimal in der Relegation zur 3. Liga scheiterte. Am 1. Juli 2019 begann Seitz beim VfR Aalen, im März 2021 folgte die Trennung vom Regionalligisten von der Ostalb. Nach 14 Monaten Fußballpause startete der Neumarkter dann im Sommer das Abenteuer Luxemburg.

Beim abstiegsbedrohten Aufsteiger SGV Freiberg Fußball wartet auf Seitz die Aufgabe, den Klassenerhalt mit der spielstarken, aber zu inkonstant auftretenden Mannschaft, unter Vollprofibedingungen mit zusätzlichem Training – auch vormittags – zu schaffen. Dabei wartet auf den erfahrenen Fußball-Lehrer der nicht einfach zu bewältigende Spagat, langjährige Profis, die in ihrer Karriere viel erlebt haben, mit jenen Spielern zu einer Einheit zu formen, die die Chance mit dem SGV Regionalliga zu spielen annehmen und sich auch den Widrigkeiten stellen, wie dem Wechsel der Trainingsplätze zwischen Freiberg und Bietigheim-Bissingen.

Roland Seitz: „Der SGV Freiberg Fußball ist ein aufstrebender und interessanter Verein, dessen Entwicklung ich mit Interesse verfolgt habe. Ich bin bereit mit meiner Erfahrung zu helfen und zuversichtlich, die spannende Aufgabe Ligaerhalt, zu lösen.“

Freiberg hat sich mit drei Niederlagen in Folge in die Winterpause verabschiedet, steht aber mit 18 Punkten aus 20 Spielen auf Tabellenplatz 13, und damit auf einem Nichtabstiegsrang. Weiter geht es in der Liga am 4. März mit dem Heimspiel gegen den KSV Hessen Kassel.


SPIELERKADER 2022/23 (STAND 31.01.2023)

RN Name Vorname Position Alter
30 Heimann Niclas Tor 31
18 Saubert Theo Tor 21
1 Gelt Michael Tor 20
         
5 Velagic Azur Abwehr 30
23 Mistl Christian Abwehr 20
24 Thermann Yannick Abwehr 28
27 Rinaldi Angelo Abwehr 24
31 Hofrath Marcel Abwehr 29
71 Reisig Ruben Abwehr 26
34 Koch Jan Abwehr 26
6 Bradara Tino Abwehr 24
4 Senkbeil Kilian Abwehr 23
         
17 Gerezgiher Filimon MF 22
7 Baroudi Mohamed MF 19
10 Kehl-Gómez Marco MF 30
16 Leuze Leon MF 18
19 Barini Quadie  MF 30
26 Mauersberger Christian MF 27
28 Becker Finn MF 18
37 Markovic Philip  MF 19
12 Özkaya Kaan MF 20
         
8 Sökler Marcel Sturm 31
20 Babic Antonio Sturm 18
9 Jürgens Nicola Sturm 24
22 Tomic David Sturm 24
44 Kuhinja Emir Sturm 20
11 Özkaya Mert Sturm 20
         
  27 Spieler
  Durchschnitt 23,8 Jahre

ZUGÄNGE WINTERPAUSE 2022/23

Name Vorname Position Abgebender Verein Spielklasse
Kuhinja Emir  Sturm FSV Frankfurt Regionalliga SW
Gerezgiher Filimon Mittelfeld VfB Stuttgart II Regionalliga SW
Senkbeil Kilian Abwehr FK Auda 1. Liga Lettland
Özkaya Kaan Mittelfeld TuS Mechtersheim OL Rheinland-Pfalz
Özkaya Mert Sturm TuS Mechtersheim OL Rheinland-Pfalz

ABGÄNGE WINTERPAUSE 2022/23

Name Vorname Position Aufnehmender Verein Spielklasse
Koudelka Adrien Abwehr Akademisk Boldklub A/S 3. Liga Dänemark
Hoxha Lirim Sturm unbekannt  
Cekic  Amar Mittelfeld unbekannt  

Kilian Senkbeil wechselt zum SGV Freiberg Fußball

Der 23-jährige Kilian Senkbeil verstärkt ab sofort das Team des SGV Freiberg Fußball. Nach dem Abgang von Adrien Koudelka musste der SGV reagieren.

Mit Kilian Senkbeil gewinnt der SGV einen erfahrenen Innenverteidiger. Er durchlief das komplette Nachwuchsleistungszentrum von Red Bull Leipzig und wechselte anschließend in die U23 des FC Bayern München. Dort wurde er unter Sebastian Höneß Deutscher Drittliga Meister. Anschließend wechselte er zum Regionalligisten Meuselwitz und war zuletzt bis Dezember beim lettischen Pokalsieger FK Auda.

Senkbeil: „Ich freue mich auf meine neue Aufgabe beim SGV und hoffe, meine bisherige Erfahrungen beim SGV einbringen zu können, um das große Ziel Klassenerhalt zu erreichen.“

Gerstung: „Wir sind froh, dass wir mit Senkbeil einen erfahrenen Innenverteidiger nach Freiberg holen konnten. Er wird hinten für zusätzliche Absicherung sorgen und ist für unser Team im Abstiegskampf ein großer Gewinn.“


Top-Transfer Nummer 2:

Welcome Jan Koch!

Der 26-Jährige Verteidiger verstärkt das Team des SGV für die kommende Regionalliga Saison. Er kommt aus der Regionalliga Nordost in der insgesamt auf 80 Einsätze kam.

Aber auch in der 3. Liga konnte Jan Koch mit 25 Einsätzen bereits Erfahrung sammeln. Zuletzt stand er für Energie Cottbus auf dem Platz.

Wir freuen uns, dass wir ihn auf dem Wasen begrüßen dürfen!

Koch: „Ich freue mich über den Wechsel zu Freiberg und darüber hinaus bald in der Regionalliga Südwest aufzulaufen. Es wird eine große Aufgabe sein, für die ich alles gebe.“


NEWS: Luca Piljek für ein Jahr zum FC Nöttingen ausgeliehen.

Der SGV wünschen ihm beim FC nur das Beste und bedankt sich bei ihm, für seinen bisherigen Einsatz.

Filimon Gerezgiher wechselt zum SGV Freiberg Fußball

Der 22-jährige Mittelfeldspieler wechselt in der Winterpause vom Ligakonkurrenten VfB Stuttgart II zum Freiberger Regionalligisten.

Gerezgiher ist ein Spieler aus der Region, der bereits in der U17 für den SGV auflief. Der hochtalentierte, gebürtige Stuttgarter wird den Freiberger Regionalligisten auf der linken Außenbahn verstärken.

In der Vorsaison spielte er für den Oberligisten FSV 08 Bietigheim-Bissingen und wechselte anschließend zum Perspektivteam des VfB Stuttgart.

Gerezgiher: „Ich freue mich auf meine neue Aufgabe beim SGV Freiberg Fußball und werde das Team bestmöglich unterstützen. Als Stuttgarter habe ich den SGV immer verfolgt und finde es sehr beeindruckend, wie sich der Verein in den letzten Jahren entwickelt hat.“


Özkaya Zwillinge wechseln im Doppelpack an den Wasen

Die Zwillinge Mert und Kaan Özkaya verstärken ab sofort den SGV Freiberg Fußball. Beide Talente haben in der Vorrunde in der Oberliga Rheinland-Pfalz für große Furore gesorgt und gerieten dadurch in das Blickfeld vieler Vereine. Wir sind sehr froh darüber, dass sich die beiden für den SGV entschieden haben und ihren nächsten Karriereschritt mit uns machen werden.

Mert Özkaya schoss insgesamt 18 Tore in der Vorrunde in der Oberliga Rheinland-Pfalz. Sein Bruder Kaan Özkaya zeichnet besonders seine Flexibilität im Mittelfeld aus, sodass er auf verschiedenen Positionen einsetzbar ist. Die 20-jährigen durchliefen zudem das Nachwuchsleistungszentrum in Hoffenheim.

Özkaya-Brüder: „Der SGV Freiberg ist für uns ein extrem spannender Verein und wir sind sehr motiviert, hier alles reinzuhauen und unseren nächsten Karriereschritt zu machen. Wir fühlen uns geehrt, dass wir hier die Chance bekommen und wollen sie nutzen.“

Teammanager Gerstung: „Wir freuen uns sehr, dass es uns gelungen ist, schon zur Winterpause die beiden Özkaya Brüder zu verpflichten. Sie haben beide sehr hohe individuelle Qualität.“


Michael Gelt wechselt zum SGV an den Wasen! 

Der 20 Jährige Torwart wird den SGV zwischen den Pfosten unterstützen! 

Das junge Talent kommt vom Dorfklub aus Großaspach und war unter anderem bereits auch bei der U19 des TSG Hoffenheim und des Karlsruher SC.

Schön, dass du ab jetzt bei uns bist!

Gelt: „Ich freue mich, dass ich mit SGV Freiberg einen enorm spannend Verein gefunden habe. Sie haben in den letzten Spielen, die ich bereits verfolgt habe, gezeigt, dass sie in der Regionalliga mithalten können.“


Welcome Tino Bradara!

Der 24-Jährige hat bereits 89 Regionalliga Spiele mit 3 Toren und ein DFB Pokalspiel auf dem Kasten. Zuletzt spielte er für Steinbach Haiger.

Der 1,80m große Defensivmann unterstützt in der kommenden Saison unseren SGV, herzlich Willkommen!

Bradara: „Ich bin froh, ab sofort für den SGV Freiberg, einen attraktiven und ambitionierten Verein, auflaufen zu dürfen. In der nächsten Saison wird einiges möglich sein.“


SGV Freiberg Fußball verpflichtet Emir Kuhinja

Das 20-jährige, 1,87 große Stürmertalent kommt aktuell vom Ligakonkurrenten FSV Frankfurt (10 Einwechslungen) an den Freiberger Wasen. Zur Saison 2022/23 wechselte Kuhinja von der Fortuna Düsseldorf an den Bornheimer Hang. Für die U23-Mannschaft der Rheinländer kam er auf 24 Einsätze in der Regionalliga West. Neben seinem Talent zeichnet ihn ein hohes Maß an Mentalität aus, mit der er seine Laufbahn beim SGV Freiberg Fußball erfolgreich fortsetzen möchte.

Emir Kuhinja: „Ich habe mich schon im Vorfeld mit dem SGV befasst und bin fest davon überzeugt, dass mit dem spielerischen Potential des Kaders der Ligaerhalt zu erreichen ist. Ich freue mich für Freiberg auf Torejagd gehen zu dürfen und werde mein Optimum in den Dienst der Mannschaft stellen. Der Verein hat sich sehr um mich bemüht, das Umfeld passt, ich werde in Freiberg wohnen und bin heiß auf die spannende Aufgabe“.


Top-Transfer:
David Tomic wechselt zum SGV!
Wir können ein weiteres neues Gesicht bei uns auf dem Wasen begrüßen.
Tomic hat bereits 16 Drittliga Einsätze, in der 2 Tore schoss. Er kommt außerdem auf 62 Einsätze in der Regionalliga Süd-west, in der er 10 Buden machte.
Wir freuen uns, dass wir mit Tomic einen weiteren flexiblen Offensivspieler im Kader haben!
Der 24-Jährige spielte zuletzt beim Dorf-klub in Großaspach.
Tomic: „Ich kenne mich in der Regionalliga gut aus und bin total heiß drauf. In der kommenden Saison wird einiges möglich sein, ich freue mich auf das Team!“

Welcome Nicola Jürgens!

Wir begrüßen einen neuen Offensivmann im Kader des SGV Freiberg! Er kommt bereits auf 2 DFB-Pokalliga Spiele, auf 31 Regionalliga Nordost Spiele und 8 Regionalliga Südwest Spiele. Der 24-Jährige wird in der kommenden Saison beim SGV die Offensive aufmischen.

Jürgens: „Ich bin stolz ab jetzt Teil des Teams von Freiberg zu sein und bin heiß auf die nächste Saison.“



Adrien Koudelka wechselt in die dritte Dänische Liga

13.01.23 - Adrien Koudelka verlässt den SGV Freiberg Fußball in Richtung Dänemark und schließt sich dem dortigen Drittligisten Akademisk Boldklub A/S an.

Der 20-jährige Innenverteidiger kam mit der Bitte um Vertragsauflösung auf den SGV zu, um seinen nächsten Karriereschritt machen zu können. Diese Chance wollte der Freiberger Regionalligist dem jungen Talent nicht verbauen und einigte sich in der Winterpause mit Akademisk Boldklub über die Transfermodalitäten.

Adrien Koudelka machte bisher 12 Spiele (11 x in Folge in der Startaufstellung) für den SGV in der Regionalliga Südwest und erzielte zwei Treffer. Wir bedanken uns bei Adrien Koudelka für seine gezeigten Leistungen und wünschen ihm für seine Zukunft alles Gute.

Vertragsauflösungen mit Cekic und Hoxha.

Als letzte Änderung der Wintertransfers im Spielerkader, meldet der SGV den Abgang der Spieler Amar Cekic (TSV Landsberg, Bayernliga Süd) und Lirim Hoxha (SC YF Juventus Zürich, 3. Liga Schweiz). Beide wechselten zu Saisonbeginn an den Freiberger Wasen. Cekic kam vom 1. FC Schweinfurt 05, hatte 10 Einsätze, mit einem Torerfolg, Hoxha wechselte vom Oberligisten Stuttgarter Kickers an den Wasen und hatte 7 Einsätze für den SGV.

Wir wünschen den beiden für die Zukunft alles Gute und bedanken uns für ihren Einsatz für den SGV Freiberg.


Chantal Schwinger und

Felix Bauer verlassen das Funktionsteam.

Wir bedanken uns herzlich bei unserer seitherigen Physiotherapeutin Chantal Schwinger, die den Sprung in die Selbstständigkeit wagt und wünschen ihr viel Erfolg!

Ebenso einen herzlichen Dank an unseren ehemaligen Athletik Trainer Felix Bauer.

Walid Khaled kehrt wieder zurück zu seiner U19.

Wir bedanken uns bei Walid für seinen bisherigen Einsatz als Co-Trainer, er wird sich von nun an nur noch um seine U19 Mannschaft kümmern, die in der Oberliga Baden-Württemberg aktuell, in einer  5-köpfigen Spitzengruppe, Platz 1 belegt.