Von links: Emir Cerkez, Präsident SGV Freiberg Fußball, Marco Grüttner, Kapitän und sportl. Leiter des Herren Oberliga-Teams und Timo Werder, Regionaldirektor der VR-Bank Neckar-Enz
VR-Bank Neckar-Enz eG überreicht Torprämien-Scheck.
Vor dem Derby gegen den FSV 08 Bissingen erhält der SGV Freiberg Fußball einen Scheck über 1.020 Euro.
Die VR-Bank Neckar-Enz unterstützt die erste Mann-schaft des SGV Freiberg Fußball seit vielen Jahren mit einer Torprämie von 30 € pro Treffer. Mit 34 geschos-senen Toren in der frühzeitig abgebrochenen „Corona“-
Oberliga-Saison 2019/20 erreichten die Fußballer eine Torprämie von 1.020 Euro.Der Torprämien-Scheck wurde vor dem Oberliga-Highlight von Timo Werder, Regionaldirektor der VR-Bank Neckar-Enz, übergeben.
Der SGV bedankt sich bei der VR-Bank Neckar-Enz für das jahrelange Torprämien-Sponsoring und freut sich, dass diese Tradition auch in der neuen Saison seine Fortsetzung findet!
Von links: Emir Cerkez, Präsident SGV Freiberg Fußball, Franziska Heckler, Filialdirektorin Freiberg am Neckar, Marco Grüttner, Kapitän und sportl. Leiter des Oberliga-Teams und Thomas Nytz, Regionaldirektor der KSK Ludwigsburg.
Kreissparkasse Ludwigsburg überreicht
Förderscheck für die Jugendarbeit.
Auch die Kreissparkasse Ludwigsburg unterstützt den SGV Freiberg
Fußball seit vielen Jahren, insbesondere mit dem Schwerpunkt
Jugendarbeit.
Als Förderer unseres Junioren-Leistungs-Zentrums gehört die
Kreissparkasse zum finanziellen Rückgrat unserer Jugendarbeit, der
Basis des Vereins.
Der SGV bedankt sich auch bei der Kreissparkasse Ludwigsburg
für das jahrelange Engagement und freute sich sehr über die
Überreichung des Jugend-Förderschecks in Höhe von 1.000 Euro,
die ebenfalls im Rahmen des Oberliga Kreisderbys, durch
Franziska Heckler, KSK Filialdirektorin Freiberg am Neckar
und Thomas Nytz, Regionaldirektor der Kreissparkasse
Ludwigsburg erfolgte.
BERICHT ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG FÜR DAS GJ
2017/18
vom Freitag, 31. MAI 2019, 19.00 Uhr, in der Stadiongaststätte zum Kosta, Freiberg a. N., Talstraße 17
Schweitzer-Chemie neuer Premiumpartner des
SGV Freiberg Fußball
Forschen und entwickeln. Beraten und betreuen. Produzieren und liefern. All das geschieht unter dem Markendach, auf dem
soliden Firmenfundament von Qualität, Vertrauen und Zuverlässigkeit, des Freiberger Unternehmens.
Im Mittelpunkt steht hierbei das motivierte, harmonische Miteinander im Tagesgeschäft von Schweitzer-Chemie. Also die Eigenverantwortung durch klar definierte Zuständigkeiten. Und die Teamstärke durch transparentes, effizientes Zusammenspiel. Vor allem jedoch: Die Identifikation mit dem Kundenbedarf, als Taktgeber unserer Aktivitäten.
Auf einen Nenner gebracht ließe sich das Ganze wohl mit dem Begriff „Zusammenarbeit“ beschreiben. Hier bei uns ist das ganz einfach nur „die Freude am gemeinsam Erreichten“. Das Wir-Gefühl als
großes Plus von Mensch zu Mensch - so stimmt die Chemie.
Wir bedanken uns recht herzlich, freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit in der die "Chemie" stimmt und über das gute Gefühl gemeinsam etwas erreichen zu
können.
INFORMATION ZUR TRIBÜNENNUTZUNG
Die Tribüne ist nach der Demontage der beanstandeten Schalensitze, im Block A und C wieder - mit bereitgestellten Sitzkissen, die Sie am Tribünenzugang mitnehmen können und im Idealfall dort auch wieder abgeben - nutzbar.
Ab der Saison 2018/19 wird für die
überdachten Tribünenplätze - nach 2 Jahren Einnahmeausfall - wieder ein Zuschlag erhoben.
SAP fördert ehrenamtliches Integrationsmodell
des SGV
Mit einem Förderbetrag in Höhe von 3.500 € möchte der größte Softwarehersteller Europas das Projekt des SGV Freiberg Fußball – „Integration durch Zusammenspiel. Wir machen das – täglich!“ – aufrecht erhalten.
Sportvereine leisten seit jeher, neben ihren eigentlichen Vereins-zielen, durch die Integration von Jugendlichen und Erwachsenen mit Migrationshintergrund einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft. Insbesondere Mannschaftssportarten wie Fußball vermitteln Teamfähigkeit, soziales Verhalten und Zusammengehörigkeit. Ergänzend zu dem ehrenamtlichen Engagement vieler Helfer in der Erstaufnahme von Flüchtlingen, ist diese Aufgabe ein entscheidender Faktor zur Integration in unsere Gesellschaft.
Der SGV Freiberg Fußball engagiert sich seit 2013 für Asylbewerber in vielerlei Hinsicht, übernahm Behördengänge auf die unterschiedlichsten Ämter, organisierte Deutschkurse, vermittelte bisher drei von ihnen einen Arbeitsplatz, so dass sie heute nicht mehr auf Unterstützung des Staates angewiesen sind und mittlerweile sogar eigene kleine Wohnungen beziehen konnten.
Durch ein erweitertes Netzwerk und finanzielle Unterstützung möchte dieses Projekt nun gerne zusätzliche Aufgaben und Probleme übernehmen, die allein ehrenamtlich nicht zu bewältigen sind. Ohne Sponsoring sind dem sozialen Projekt in seiner Effizienz leider enge Grenzen gesetzt. Das großzügige und spontane Engagement von SAP macht Mut, weitere Projektsponsoren finden zu können. Herzlichen Dank dafür, ganz besonders im Namen der Asylanten.
Der Fußballclub erlebt das Projekt als "Geben und Nehmen", denn die Dankbarkeit spiegelt sich darin wieder, dass sie in ihrer Freizeit stets gewillt sind im Verein ehrenamtlich zu helfen, völlig unabhängig davon, welche Tätigkeit es ist. Sie kommen gern, sind glücklich wenn sie dabei sein dürfen. Auch im Verein möchte man sie keinen Tag mehr missen.
Für den SGV Freiberg Fußball, der Sportler, Trainer, Funktionäre, Mitglieder und deren Familien aus 20 Nationen vereint, ist dieses Projekt nur ein Zeichen dafür, wie einfach Integration im Alltag gelebt werden kann. Wir machen das – täglich!
DER ODER DIE SGV?
Gerne nehmen wir den freundlichen Hinweis unseres Homepage-Besuchers Wilfried aus Karlsruhe auf und klären was sich hinter den drei Buchstaben (???) verbirgt.
In der Tat – da hat unser badischer Freund völlig Recht – können das nur Sportfreunde aus der Region wissen, darüber hinaus wird es meist falsch interpretiert.
Die Auflösung:
Das Kürzel SGV steht für Sport- und Gesangverein. Also DER SGV!
Klingt komisch, is‘ aber so! „Die SGV“ geht also gar nicht!
Ein zugegeben seltener Vereinsname für einen reinen Fußballclub, der auf das Jahr 1946 zurückgeht. Fußball spielen die heutigen „SGV-ler“ freilich schon seit 1913.
Mehr informationen zum Vereinsnamen und -Logo als Download
Auszug aus dem 100-jährigen Jubiläumsbuch, Ausgabe 2013.