„Wir wissen, woran wir arbeiten müssen“ – Kushtrim Lushtaku
Nach der bitteren Niederlage in Kassel steht für den SGV Freiberg am Samstag das Heimspiel gegen die U21 von Eintracht Frankfurt auf dem Programm. Cheftrainer Kushtrim Lushtaku gibt ein Update zur Personalsituation und spricht über die Erwartungen an das kommende Duell.
Cheftrainer Kushtrim Lushtaku im Interview
Wie ist momentan die Personalsituation?
„Personell müssen wir am Wochenende auf einige Jungs verzichten. Sicher ausfallen werden Leon Petö, Mike Manegold, Luca Stellwagen und Dion Berisha. Bei Luca und Dion ist es glücklicherweise nichts Schlimmes – sie werden voraussichtlich kommende Woche wieder ins Mannschaftstraining einsteigen.
Positiv ist aber auch, dass wir einige wichtige Spieler zurückbekommen: Marco Kehl-Gomez, Niklas Tarnat und David Pisot werden wieder zur Mannschaft stoßen. Das gibt uns zusätzliche Qualität und Stabilität, gerade mit Blick auf die anstehenden Aufgaben.“
Was erwartest du für ein Spiel und was soll im Vergleich zur Partie in Kassel verändert werden, um diesmal als Sieger vom Platz zu gehen?
„Ich gehe davon aus, dass Frankfurt alles daransetzen wird, etwas Zählbares aus Freiberg mitzunehmen. Sie sind eine junge, technisch starke Mannschaft, die mit viel Tempo agieren kann. Aber wir sind gut vorbereitet und wissen ganz genau, woran wir arbeiten müssen, um in den kommenden Spielen wieder erfolgreich zu sein.
Ich bin vor allem gespannt, welches Gesicht die Mannschaft am Samstag zeigen wird. Entscheidend wird sein, dass wir unsere Stärken von Beginn an auf den Platz bringen und konzentriert auftreten – dann wollen und werden wir die drei Punkte in Freiberg behalten.“
Anstoß gegen Eintracht Frankfurt II ist am Samstag um 14:00 Uhr im heimischen Wasenstadion. Wir freuen uns auf eure Unterstützung!